Reisedokumente:
Es genügt der Personalausweis oder Reisepass, beide müssen noch
mindestens 3 Monate über das Reiseende hinaus gültig sein. Kinder
unter 15 Jahren können im Pass eines Elternteils eingetragen sein oder
einen Kinderausweis mit sich führen. Kinderausweise müssen ab dem 4.
Lebensjahr mit einem Lichtbild versehen sein. Jugendliche ab 15 Jahren
benötigen einen eigenen Kinderausweis oder Reisepass.
Einreise mit dem
Kraftfahrzeug:
Sie benötigen Ihren Europäischen Führerschein und den Fahrzeugschein.
Die Mitnahme der Internationalen
Grünen Versicherungskarte
ist Pflicht, da sie als
Versicherungsnachweis dient. Kraftfahrzeuge mit sichtbarem
Karosserieschaden dürfen nur mit einer polizeilichen
Schadensbestätigung das Land wieder verlassen, diese wird bei der
Einreise an der Grenze bzw. an der Unfallstelle im Land ausgestellt.
Während der Winterzeit (15. Oktober – 15. März) muss ganztägig mit
Abblendlicht gefahren werden.
Gebrauchsgüter, Lebens- und Genussmittel:
Der Reisebedarf
für den persönlichen Gebrauch ist zollfrei, muss aber wieder
ausgeführt werden. Geschenke bis zum Wert von 3000 Kronen (SKK) können
innerhalb eines Monats zollfrei eingeführt werden. Zollfrei verbleiben
für den persönlichen Verbrauch 50 g Parfüm oder 250 ml Eau de Cologne,
200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 100 Zigarillos oder 250 g andere
Tabakwaren, 2 Liter Wein und 1 Liter Spirituosen. Bitte erkundigen Sie
sich bereits bei der Einreise nach den strengen Ausfuhrbestimmungen.
Haustiere:
Wenn Sie Ihren Hund oder Ihre Katze in die Slowakei mitnehmen wollen,
achten Sie bitte darauf, dass im Internationalen Impfpass (erhältlich
beim Tierarzt) die Schutzimpfung gegen Tollwut Staupe, Hepatitis und
Parvovirus bei Hunden bzw. Panleukoenie bei Katzen (mind. 30 Tage,
max. 1 Jahr alt) eingetragen ist. Liegt die Impfung gegen den
Virenkomplex nicht vor, benötigen Hunde und Katzen stattdessen ein
amtstierärztliches Gesundheitszeugnis (max. 3 Tage alt).Für Hunde sind
Maulkorb und Leine mitzuführen.
Zahlungsmittel:
Die Währungseinheit ist die Slowakische Krone (SKK). Der Wechselkurs
beträgt zurzeit 1 EUR = ca. 34,00 SKK.
Die Banken haben von Montag bis
Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr geöffnet. Geld
können Sie in den offiziellen Wechselstuben und in Banken tauschen.
Wechselquittungen sind aufzubewahren. Die Anzahl der Geldautomaten, an
denen Sie mit ihrer ec-Karte Bargeld abheben können, ist gering.
Kreditkarten werden von Banken, Wechselstuben, Hotels, Geschäften und
internationalen Autovermietungen akzeptiert, selten jedoch von
Tankstellen.
Telefonieren: Von
Deutschland in die Slowakei:
00421 + Ortsvorwahl ohne Null +
Rufnummer
Von der Slowakei nach Deutschland:
0049 + Ortsvorwahl
ohne Null + Rufnummer
Die Direktwahl nach Deutschland ist von Postämtern und öffentlichen
Telefonzellen möglich. Sie können mit Münzen und Telefonkarten
telefonieren. Die Telefonkarten sind bei Postämtern, Reisebüros und
Kiosken erhältlich.
Autobahngebühren:
Die gebührenpflichtigen Straßen sind
mit dem internationalen Verkehrszeichen „Autobahn“ und
„Kraftfahrstraße“ ausgeschildert. Das Ende der Gebührenpflicht ist mit
dem Schild „BEZ Ùhrady“ dargestellt. Die erforderliche
Gebührenplakette wird an den Grenzübergängen und im Land bei
Postämtern und an einigen Tankstellen verkauft. Die Plakette ist gut
sichtbar von innen an der vorderen Windschutzscheibe rechts oben oder
unten anzubringen. Die Autobahnplakette für ein Jahr kostet 600,--
SKK und für 15 Tage 100,-- SKK (für ein Kfz bis 3,5 t zulässigem
Höchstgewicht).
Wichtige Adressen und Telefonnummern:
Deutsche Vertretung in der Slowakei:
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
SK 81303 Bratislava / Pressburg
Hviezdoslavovo Nam. 10
Telefon: (02) 59 20 44 00, Fax: (02) 54 41 96 34
public@germanembassy.sk
Allgemeine Notrufnummern:
Polizei: 158 Unfall/Notarzt:
155
Pannenhilfe leistet der ASA, ein Pannenhilfsunternehmen des SATC
unter der Telefonnummer
18
124
Kleiner Sprachführer für Ihren Aufenthalt in der Slowakei: